Caritas Münster – wir sind für Sie da

Menschlichkeit, Unterstützung und Sicherheit.

Über 2.000 haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende, 40 Einrichtungen und Dienste – das sind wir: die Caritas Münster. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch mit all seinen Stärken und Schwächen wertvoll und besonders ist. Wir unterstützen, helfen, beraten, pflegen und fördern. Für Menschen. Für Münster

   

Wer sind Sie? Und wonach suchen Sie?

Wir möchten Ihnen bestmöglich zur Seite stehen. 

Beratungskanäle

Ihr direkter Draht zu uns.

Hier finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten wie Sie mit uns in Kontakt treten und sich von uns beraten lassen können. 

Was gibt es Neues?

18.09.2025 16:00

Vom unbegleitet Geflüchteten zum Bankkaufmann

Mahdi Reza Hajizada floh vor den Taliban / „Interessiere mich für Finanzen“

Münster. Ein Jahr ist der minderjährige Mahdi Reza Hajizada unbegleitet von Afghanistan nach Deutschland geflüchtet. Hatte zwischenzeitlich in der Türkei seinen Bruder verloren. Beide gehören der schiitischen Minderheit in Afghanistan an. Seine Familie wird von den Taliban verfolgt. Das Bekleidungsgeschäft mussten die Eltern bereits aufgeben.

Mehr lesen

18.09.2025 15:00

Junge Menschen unterstützen junge Menschen

[U25] macht am Welttag der Suizidprävention auf Online-Beratung aufmerksam

Münster. Am Welttag der Suizidprävention haben junge Berater:innen der Online-Beratung [U25] in der Münsteraner Innenstadt auf ihr wichtiges Angebot aufmerksam gemacht. Mit einer besonderen Aktion wollten sie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene erreichen.

Mehr lesen

12.09.2025 13:00

Solidarisch für Benachteiligte

Ehrenamtsfest

Mit einem Sommerfest hat sich die Caritas Münster bei ihren Ehrenamtlichen bedankt, die sich in zahlreichen Diensten und Einrichtungen engagieren. Als Caritas verstehen wir "uns als Lobbyfür die sozial Schwachen und Benachteiligten. Wir sind stark, wenn Ehrenamtliche und Hauptamtliche gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung und soziale Aufgaben wahrnehmen", heißt es im Leitbild der Caritas Münster.

Mehr lesen

09.09.2025

Endspurt für das Familienzentrum Kita Miriam

Eröffnung für den 1. November geplant

Münster-Angelmodde. Ein neues Gebäude für das Familienzentrum Kita Miriam steht kurz vor der Fertigstellung. Im Gewerbegebiet Kaiserbusch in Angelmodde soll die 4-Gruppen-Einrichtung am 1. November für 70 Kinder eröffnet werden. Es gibt übrigens noch freie Plätze: Interessierte können sich über den Kita-Navigator anmelden oder sich vorher bei Kollegin Ilka Ruttkowski erkundigen, welche Möglichkeiten der Betreuung und Förderung bestehen.

25.08.2025 09:00

Arbeitskreis "Älter werden in Mecklenbeck" trifft sich

Um Anmeldung wird gebeten

Münster. Der Arbeitskreis „Älter werden in Mecklenbeck“ trifft sich am Dienstag, 09. September 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Anna am Dingbängerweg 61, 48163 Münster.

Mehr lesen

31.07.2025 15:00

Team Mobil hilft Reisenden mit Einschränkungen

Ehrenamtliche der Bahnhofsmission begleiten auf Zugfahrten

Münster. Ein siebenjähriger Junge, der seine Mutter in Bremen besuchen will. Eine leicht demente Dame, die ihre Schwester in Wuppertal gerne sehen möchte. Ein blinder Mensch benötigt Unterstützung. In Beispielen wie diesen ist das ehrenamtliche Team Mobile der Bahnhofsmission Münster zur Stelle.

Mehr lesen

Wir über uns


Mittelpunkt Mensch

Der Podcast der Caritas

In „Mittelpunkt Mensch“ sprechen wir über die Fragen der Menschen, die die Dienste und Einrichtungen der Caritas Münster aufsuchen. Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen zeigen im Gespräch mit Marthe Woltering und Catalina Fipper auf, wie die Selbsthilfekräfte der Menschen gestärkt sowie ihre Würde und Selbstbestimmung gesichert werden können. Da sich die Caritas als Solidaritätsstifter versteht, geht es in den Episoden auch um ehrenamtliches Engagement.

Beim Aufruf des Inhalts werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an einen externen Anbieter gesendet. Daher ist es möglich, dass Zugriffe gespeichert und ausgewertet werden. Detaillierte Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Offene Sprechstunden in den Beratungsstellen

Angebot 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Allgemeine
Sozialberatung

14:30-16:30 Uhr Gievenbeck
10:00-12:00 Uhr SüdOst
10-13 u. 15-18 Uhr Josef-Beckmann-Straße
14:00 bis 16:00 Uhr Von Witzleben-Straße 20

 

 

15:00-17:00 Uhr Coerde
15:00-17:00 Uhr Mitte
10:00-13:00 Uhr JosefBeckmann-Str. 5

14:30-16:30 Uhr Hiltrup 10:00-12:00 Uhr Kinderhaus

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche

16:00-18:00 Uhr Gievenbeck 16:00-18:00 Uhr Kinderhaus 16:00-18:00 Uhr Mitte 16:00-18:00 Uhr Hiltrup 16:00-18:00 Uhr Coerde

Migrationsberatung

  16:00-18:00 Uhr Migrationsberatung für Erwachsene Kinderhaus      

Suchtberatung

16:00-18:00 Uhr, Mitte Einlass bis 17:30 Uhr        

Schuldner- und Insolvenzberatung

    15:00 bis 17:00 Uhr
Mitte
Terminvergabe (begrenzt) um 14.30 Uhr
   

Wohnungsnotfälle

    14:00-16.30 Uhr SüdOst 14:00-16.30 Uhr Timmerscheidstraße 14:30-16:30 Uhr Hiltrup  

Starthilfe

09:00 - 11:00 Uhr, Gievenbeck

09:00 - 11:00 Uhr,
Mitte

 

    9:00 - 11:00 Uhr, Hiltrup
Frühe Hilfen 16:00 -18:00 Uhr, Gievenbeck        

Schwangerschaftsberatung (SKF-Angebot)

  Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 16:00-18:00 Uhr, Kinderhaus   Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 9:00-11:00 Uhr, Hiltrup  

Betreuungsverein 
Beratung für Ehrenamtliche

  14:00-16:00 Uhr Mitte      
Pflegeberatung     9:00-12:00 Uhr Altenzentrum am Südpark    

 

 

 

 

Mehr erfahren zu den Beratungsstellen

Die Einrichtungen und Angebote der Caritas Münster


Downloads:

Digitale Vorsorgemappe

Im Oktober 2021 konnte unsere Vorsorgemappe unter der Schirmherrschaft von Franz Müntefering (BAGSO) veröffentlicht werden.

Mit zahlreichen Vordrucken bietet sie Antworten auf alle relevanten Fragen. So haben Angehörige/Betreuende die nötigen Informationen an einem Ort und können im Ernstfall schnell und im Sinne der Betroffenen handeln.

Die 1. Auflage ist in Kooperation mit dem Sozialamt der Stadt Münster sowie der Kommunalen Seniorenvertretung Münster entstanden.

Eine 2. Auflage konnte durch eine Förderung der Sparkasse Münsterland Ost verwirklicht werden.

Nun ist die Vorsorgemappe digital erhältlich. Über einen Klick auf das Vorschubild können Sie das Dokument herunterladen.

Institutionelles Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt

Installation Wire